
Die Hochschule Mittweida
Hinter der EMBA steht die mehr als 140-jährige Geschichte der staatlichen Hochschule Mittweida University of Applied Sciences. Ihre Akademie für multimediale Ausbildung und Kommunikation (AMAK AG) ist nicht nur einer der Träger der EMBA, sondern auch Hochschulpartner im Rahmen des Kooperationsmodells „Dezentrales Hochschul-Studium“ (DHS).
Die EMBA-Studierenden genießen die Vorteile eines privaten Studiums und erlangen zugleich den international anerkannten Abschluss einer staatlichen Hochschule, nicht nur einer staatlich anerkannten Bildungseinrichtung. Dieses erfolgreiche Konzept zählt zu den innovativsten in der deutschen Bildungslandschaft.
Die Studierenden der EMBA reihen sich damit in die Liste berühmter Industrie-Kapitäne ein, die Mittweida-Absolventen sind: So lernten in Sachsen keine Geringeren als Audi-Gründer August Horch, Autohersteller Friedrich Opel oder Keksgigant Hans Bahlsen. Noch heute ist die Hochschule Mittweida in Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurs-Ausbildung eine Universität von internationalem Ruf.
Seit Beginn der 90er-Jahre gehört sie auch zu den führenden Medien-Hochschulen in Deutschland - mit einem eigenen von den Studierenden betriebenen Radiosender, einem eigenen digitalen TV-Sender, einer eigenen TV-Produktionsgesellschaft und dem derzeit modernsten Medienzentrum einer deutschen Hochschule. Daraus hat sich das Mittweidaer Modell entwickelt: Vormitttags studieren – nachmittags produzieren.
Die staatliche Hochschule Mittweida richtet jährlich zahlreiche internationale wissenschaftliche Konferenzen und Kolloquien aus, unter anderem das Medienforum Mittweida.