Studium Internationales Hotel-, Resort- und Cruise-Management
im Studiengang Business Management
Die Hotel- und Kreuzfahrtindustrie bietet hervorragende Karriereaussichten. Die Branche gilt als innovativ, wachstumsstark und krisenresistent. Allein für Hochseekreuzfahrten haben sich die Passagierzahlen in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht. Kein Wunder, dass praxisnah ausgebildeter Management-Nachwuchs hier händeringend gesucht wird.
Inhalte der Studienrichtung
Was zeichnet die Arbeit in der Kreuzfahrtindustrie aus? Wie werden Hotel- und Resort-Angebote zielgruppengerecht vermarktet? Welche neuen Trends gibt es in der Tourismuswirtschaft? Wie können Kreuzfahrtrouten erweitert und optimiert werden? Im Cruise-Management-Studium an der EMBA dreht sich alles um die Boom-Branche Kreuzfahrt. Die Studienrichtung ist Teil des Bachelor-Studiengangs Business Management.
Die ersten Semester des Studiums legen den Fokus auf Marketing, Management, Unternehmensführung, Projektmanagement, Recht und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Im dritten und vierten Semester erfolgt dann die fachliche Vertiefung unter anderem in Themen wie Tourismuswirtschaft, Kreuzfahrtmanagement, Dienstleistungsmarketing oder Hotel und Resort Operations.
Berufliche Perspektiven
Die Berufsperspektiven im Anschluss an das Bachelor-Studium sind facettenreich. Denn nicht nur an Bord, sondern auch an Land, in der Organisation, im Vertrieb sowie im Marketing sind junge Professionals im Tourismusmanagement willkommen. Absolventen der auf den Wachstumsmarkt ausgerichteten Studienrichtung Internationales Hotel-, Resort- und Cruisemanagement können hier direkt erfolgreich durchstarten.
In sechs Semestern lernst Du im Cruise-Management-Studium alles für Deinen Jobeinstieg bei Reiseveranstaltern, Hotelketten, Reedereien, in der Hotelbranche oder Touristik-Konzernen. Anschließend kannst Du unter anderem arbeiten als:
- Resortmanager
- Hotelmanager
- Produktmanager Kreuzfahrt
- Revenue Manager
- Cruisemanager
- Business Travel Manager
Fachvertiefung Internationales Hotel-, Resort- und Cruise-Management
Im dritten und vierten Semester liegt der Fokus auf diesen Themen:
- Freizeitpsychologie und Tourismuswirtschaft
- Kreuzfahrtmanagement I-II
- Spezielles Recht und Steuern im Tourismus
- Hotel und Resort Operations
- Sales und Distribution
- Dienstleistungsmarketing im Hospitalitymanagement
Alle Studienrichtungen des
Studiengangs Business Management
Mode-, Trend- und Markenmanagement
Internationales Marketing und Management
Tourismus-, Hotel- und Event-Management
Internationales Hotel-, Resort- und Cruisemanagement
Wirtschafts- und Werbepsychologie
Alle Infos zum Studiengang Business Management findest Du hier.
"Die Entscheidung für die EMBA war genau richtig für mich. Die Mischung aus praktischen und theoretischen Modulen macht das Studium spannend und abwechslungsreich."
Anica Blumenkamp, EMBA-Alumna

Du willst Internationales Hotel-, Resort- und Cruise-Management studieren?

Info Broschüre bestellen
Bestelle eine Info-Broschüre zu Deinem Studiengang per E-Mail oder Post. Erhalte ausführliche Informationen, u.a. zu folgenden Themen:
- Informationen zur EMBA
- Staatlicher Bachelor-Abschluss
- Studienablauf
- Karriereaussichten
- Finanzierung u.v.m.

Lerne uns bei einem Infoabend kennen
Besuche uns an den Standorten Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Hier kannst Du dich ausführlich beraten lassen, den EMBA-Campus erkunden und unsere Räumlichkeiten kennenlernen.
Die nächsten Termine:
nur online
EMBA Hamburg
nur online
EMBA Berlin
nur online
EMBA Düsseldorf
Du hast noch Fragen? Unsere Studienberatung ist jederzeit für Dich da!

Melanie Wagner
Studienberatung
Hamburg

Sandra Hermanski
Studienberatung
Berlin

Tanja Götschenberg
Studienberatung
Düsseldorf
Wir haben Dir hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Studienrichtung Internationales Hotel-, Resort- und Cruise-Management (im Studiengang Business Management) zusammengestellt. Alle FAQ findest Du im FAQ-Bereich.
Du kannst an der EMBA in Hamburg, Berlin oder Düsseldorf ins Cruise-Management-Studium starten. Große Player wie Reedereien und internationale Touristik-Konzerne haben hier ebenfalls ihren Sitz und bieten Dir beste Voraussetzungen für ein branchennahes Netzwerk zum Jobeinstieg.
Studienstart ist in Hamburg, Düsseldorf und Berlin zum Wintersemester am 1. Oktober.
Wir setzen auf ein dreistufiges Bewerbungsverfahren:
1. Online-Bewerbung oder postalische Bewerbung
2. Schriftlicher Eignungstest
3. Persönliches Bewerbungsgespräch
Dank der Kooperation mit der staatlichen Hochschule Mittweida University of Applied Sciences erhalten unsere Absolventen den Abschluss einer staatlichen Hochschule. Das Bachelor-Studium teilt sich in die viersemestrige Akademiephase an der EMBA sowie die zweisemestrige Hochschulphase mit einem sechswöchigen Aufenthalt in Mittweida (Sachsen) auf.
Die Studiengebühren an der EMBA für das Bachelor-Studium betragen im Standard-Zahlungsmodell Einmalzahlung über 36 Monate 650 Euro im Monat zuzüglich einer anfänglichen Anzahlung von 2 x 2.500 Euro. Wer die Möglichkeit der Einmalzahlung oder der semesterweisen Vorauszahlung nutzt, kann dabei nochmals bis zu 2.800 Euro sparen. Mehr Infos dazu erhältst Du von der Studienberatung.