Studium Sport-, Event- und Medienmanagement
im Studiengang Angewandte Medien
Vereinsvorstände und Agenturchefs wissen: Wer in der ersten Liga mitspielen will, braucht nicht nur gute Trainer, er braucht vor allem gute Manager. Sie haben den Überblick und wissen, wie man erfolgreich wird. Mit fundiertem Wissen, hoher Kompetenz und starker Überzeugungskraft führen sie einen Verein, eine Marke oder auch ein Unternehmen zielsicher an die Spitze.
Inhalte der Studienrichtung
Wie funktioniert die Medien- und Kommunikationswelt? Was zeichnet die Sportindustrie aus? Wie erdenke, plane und organisiere ich erfolgreiche Events? Was macht ein Sportmanager? Wie können Profi-Sportler ein eigenes Image kreieren und sich beispielsweise auf Kanälen wie Instagram oder Facebook erfolgreich mit ihren Fans vernetzen? In der Studienrichtung Sport-, Event- und Medienmanagement wirst Du für gleich drei boomende Branchen ausgebildet. Sie ist Teil des Bachelor-Studiengangs Angewandte Medien.
An der EMBA wirst Du in alle Bereiche der Eventorganisation vom Catering über die Technik bis hin zur Locationsuche und rechtlichen Fragestellungen des Veranstaltungsmanagements eingeführt. Darüber hinaus lernst Du, wie man mit Sportrechten global handelt oder als Unternehmen im Sportsponsoring erfolgreich einsteigen kannst. Das Bachelor-Studium dauert sechs Semester und ist extrem praxisnah aufgebaut.
Medien, Kommunikation, Projektmanagement, journalistische Grundlagen, Kommunikations- und Marktforschung sowie Betriebswirtschaftslehre (BWL) sind die Schwerpunkte in den ersten Semestern. In der fachlichen Vertiefung im dritten und vierten Semester geht es um Themen wie Sportökonomie, Medien und Gesellschaft, Sportmarketing, Eventmanagement, Sportrecht und Sportkommunikation.
Berufliche Perspektiven
Das Sportmanagement- und Sportmarketing-Studium an der EMBA öffnet Dir die Tür für eine Laufbahn unter anderem bei Vereinen, Verbänden, Veranstaltern, in der Sportbranche oder im Sportbusiness und der Medienwirtschaft. Als Absolvent kannst Du zum Beispiel arbeiten als:
- Medienmanager
- Agent für Sportler und Sportrechte
- Eventmanager
- Vereins- und Verbandsmanager
- Manager für Sportmarketing
- Sportmanager
Fachvertiefung Sport-, Event- und Medienmanagement
Im dritten und vierten Semester liegt der Fokus auf diesen Themen:
- Sport- Medien und Gesellschaft
- Eventmanagement I-II
- Sportökonomie
- Spezielles Recht Sport/Event
- Sportmarketing und Sportkommunikation
Alle Studienrichtungen des
Studiengangs ANGEWANDTE MEDIEN
Kommunikations- und Medienmanagement
Sport-, Event- und Medienmanagement
Digital Design und Management
Alle Infos zum Studiengang Angewandte Medien findest Du hier.
"Das praxisnahe Lernen und Arbeiten haben mich am meisten interessiert. Anhand vieler spannender und abwechslungsreicher Projekte wird man hier schon bestens auf den späteren Job vorbereitet."
Lisa Papadopoulos, EMBA-Alumna

Du willst Sport-, Event- und Medienmanagement studieren?

Info Broschüre bestellen
Bestelle eine Info-Broschüre zu Deinem Studiengang per E-Mail oder Post. Erhalte ausführliche Informationen, u.a. zu folgenden Themen:
- Informationen zur EMBA
- Staatlicher Bachelor-Abschluss
- Studienablauf
- Karriereaussichten
- Finanzierung u.v.m.

Lerne uns bei einem Infoabend kennen
Besuche uns an den Standorten Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Hier kannst Du dich ausführlich beraten lassen, den EMBA-Campus erkunden und unsere Räumlichkeiten kennenlernen.
Die nächsten Termine:
nur online
EMBA Hamburg
nur online
EMBA Berlin
nur online
EMBA Düsseldorf
Du hast noch Fragen? Unsere Studienberatung ist jederzeit für Dich da!

Melanie Wagner
Studienberatung
Hamburg

Sandra Hermanski
Studienberatung
Berlin

Tanja Götschenberg
Studienberatung
Düsseldorf
Wir haben Dir hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Studienrichtung Sport-, Event- und Medienmanagement (im Studiengang Angewandte Medien) zusammengestellt. Alle FAQ findest Du im FAQ-Bereich.
Du kannst an der EMBA in Hamburg, Berlin oder Düsseldorf ins Sportmanagement-Studium starten. Unsere drei Standorte befinden sich in unmittelbarer Nähe zu großen Vereinen, Verbänden oder Sportmarken.
Studienstart ist in Hamburg, Düsseldorf und Berlin zum Wintersemester am 1. Oktober.
Wir setzen auf ein dreistufiges Bewerbungsverfahren:
1. Online-Bewerbung oder postalische Bewerbung
2. Schriftlicher Eignungstest
3. Persönliches Bewerbungsgespräch
Dank der Kooperation mit der staatlichen Hochschule Mittweida University of Applied Sciences erhalten unsere Absolventen den Abschluss einer staatlichen Hochschule. Das Bachelor-Studium teilt sich in die viersemestrige Akademiephase an der EMBA sowie die zweisemestrige Hochschulphase mit einem sechswöchigen Aufenthalt in Mittweida (Sachsen) auf.
Die Studiengebühren an der EMBA für das Bachelor-Studium betragen im Standard-Zahlungsmodell Einmalzahlung über 36 Monate 650 Euro im Monat zuzüglich einer anfänglichen Anzahlung von 2 x 2.500 Euro. Wer die Möglichkeit der Einmalzahlung oder der semesterweisen Vorauszahlung nutzt, kann dabei nochmals bis zu 2.800 Euro sparen. Mehr Infos dazu erhältst Du von der Studienberatung.