Wer beruflich weiterkommen oder sich optimal auf sein Studium vorbereiten will, muss sein Wissen ständig aktualisieren und erweitern. Dafür gibt es heute unzählige Kursangebote. Aber welche sind seriös und lohnen sich wirklich?
Spielen Sie nicht mit Ihrer beruflichen Zukunft. Setzen Sie auf eine universitäre Weiterbildung in hoher Qualität und mit einem international anerkannten Zertifikat. An der EMBA finden Sie ausschließlich international anrechenbare akademische Zertifikatskurse: wissenschaftlich fundiert, praxisrelevant, hochaktuell und mit der EMBA-typischen persönlichen Betreuung durch renommierte Dozenten. Innovativ in digitaler Lehre von zu Hause oder klassisch als Präsenz-Veranstaltung bei uns auf dem Campus.
Für Fachwirte, Bachelor-, Master- und Diplom-Absolventen besonders interessant: Bereits erbrachte Leistungen können angerechnet werden, um mit nur einem Zertifikatskurs einen universitären Programmabschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) zu erreichen.
Hochschulkompetenz aus ganz Deutschland
Um Ihnen Vorbereitungskurse für Studium und Weiterbildungen auf Hochschulniveau anbieten zu können, arbeiten wir mit dem Institut für berufliche Hochschulbildung (IBH) zusammen. Das bedeutet für Sie:
- Renommierte Hochschulpartner aus ganz Deutschland
- Von namhaften Professoren und Hochschuldozenten entwickelte Weiterbildungsprogramme und -kurse
- Jeder Zertifikatskurs bringt 6 Hochschul-Credits (ECTS)
- Zertifikate und Abschlüsse international anerkannt
- Hochaktuelle, praxisrelevante und fundierte Inhalte
- Erfahrene EMBA-Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz

Universitäre Zertifikatskurse
Ein Zertifikatskurs vermittelt breites wie tiefes, aktuelles Wissen für die berufliche Praxis. Die Kurse entsprechen sowohl dem Niveau des Europäischen Qualifikationsrahmens – EQR 6 (Bachelor-Niveau) oder EQR 7 (Master-Niveau) – als auch dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). Folgende Kurse können Sie an der EMBA belegen:
- Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen)
- Marketing
- Social Media Marketing
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Strategisches und internationales Management
- Projektmanagement (inkl. DIN ISO 21500:2016-02)
- Qualitätsmanagement
- Change Management
- Bildungsmanagement
- Personalmanagement
- Personalführung
- Unternehmensführung
- Corporate Social Responsibility
- Blockchain (Kryptowährung)

Universitäre Programmabschlüsse (CAS)
Der Programmabschluss ist ein universitärer, europaweit anerkannter Abschluss, der unterhalb eines akademischen Grades liegt. Um einen Programmabschluss zu erreichen und ein Certificate of Advanced Studies (CAS) zu erhalten, müssen Sie zwei vorgesehene Zertifikatskurse in Kombination erfolgreich absolvieren. Folgende universitäre Programmabschlüsse können Sie an der EMBA erreichen:
- Marketingmanager/-in (Univ.)
- Social Media Marketing Manager/-in (Univ.)
- Projektmanager/-in (Univ.)
- HR-Manager/-in (Univ.)
- Bildungsmanager/-in (Univ.)
- Qualitätsmanager/-in (Univ.)
- Change Manager/-in (Univ.)
Wir wissen wie Wissen vermittelt wird
Die EMBA hat seit 2007 in Kooperation mit der staatlichen Hochschule Mittweida –University of Applied Sciences verschiedene Bachelor-Studiengänge mit inzwischen mehr als 3.000 erfolgreichen Absolventen angeboten. Als durchführender Bildungspartner des Deutschland.University-Netzwerks bringen wir nun unsere geballte Hochschul-Expertise auch in die universitären Weiterbildungen ein. So können Sie sicher sein, dass Sie auf die standardisierten Prüfungen optimal vorbereitet werden. Das gilt für die digitale Duchführung auf Online-Lehrplattformen ebenso wie für unsere Präsenz-Veranstaltungen und Prüfungen auf dem Campus in Hamburg, Düsseldorf und Berlin.
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Zertifikatskurses wird Ihnen ein weltweit verifizierbares Zertifikat überreicht. Auf dem Dokument sind 6 Hochschul-Credits (ECTS) ausgewiesen, zudem trägt es das Hochschullogo und die Unterschrift des modulverantwortlichen Professors.
Darüber hinaus erhalten Sie ein Certificate Supplement, das Ihre wissenschaftlich fundierte Weiterbildung bestätigt und Ihnen die europaweite Anrechnung der Credits auf Studiengänge erleichtern wird.

Warum EMBA?
Die Europäische Medien- und Business-Akademie, kurz EMBA, bringt eine langjährige Expertise in der Hochschulbildung mit. Hier lernen Menschen, die weiterkommen wollen, praxisrelevante und aktuelle Inhalte von echten Profis. Die Dozenten an der EMBA überzeugen dabei durch hohe Vermittlungskompetenz.
Entscheiden Sie sich für eine universitäre Weiterbildung an der EMBA, wartet all das auf Sie – und noch viel mehr:
- Intensive und interaktive Arbeit in kleinen Gruppen, auch online
- Moderne technische Ausstattung
- Hohe Betreuungsqualität, kompetente Beratung
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Starke Vernetzung in Medien, Industrie und Wirtschaft, Organisationen und Verbände
- Getränke und Snacks inklusive

Warum Zertifikatskurse?
Heutzutage werden unzählige Weiterbildungen angeboten. Aber es gibt starke Argumente, sich für eine universitäre Weiterbildung an der EMBA zu entscheiden. Bei den universitären Zertifikatskursen ist einfach mehr für Sie drin:
- International anrechenbare akademische Zertifikatskurse
- Anerkanntes, wertiges und verifizierbares Zertifikat
- 6 Hochschul-Credits (ECTS-Leistungspunkte) pro Kurs
- Mit renommierten Professoren entwickelte Module
- Aktuelle, praxisrelevante Inhalte zur direkten Anwendung
- Modernes, vielseitiges Lehrkonzept: von der Theorie über Projekte bis hin zu Case-Studies, Feedback und Reflexion
- Digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen und Kursdokumentation

Für Unternehmen: EMBA INHOUSE
Sie sind für ein größeres Unternehmen tätig und planen Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter? Wir bieten Ihnen an, die universtitären Zertifikatskurse bei Ihnen im Haus durchzuführen. Abläufe und Termine passen wir gemeinsam mit Ihnen individuell an. Ihre Vorteile:
- Zertifikatskurse und universitäre Programmabschlüsse (CAS) für Ihre Mitarbeiter
- Zertifikatskurse können nach Bedarf kombiniert werden
- Kostenlose Beratung für eine sinnvolle Kurswahl
- Alle Veranstaltungen können bei Ihnen, an einem der EMBA-Standorte oder individuell aufgeteilt stattfinden
- Hervorragende Organisation und Konzeption
- Exzellente, hochkompetente Durchführung

Für wen sind die Weiterbildungen eigentlich?
- Abiturienten ggf. mit abgeschlossener Berufsausbildung, die ihre Bewerbungschancen verbessern oder ein Studium vorbereiten wollen
- Bereits Berufstätige, die sich weiterbilden und weiterkommen wollen
- Absolventen, die sich für einen Master qualifizieren wollen
- Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fördern und mehr Expertise im Haus schaffen wollen
- Fach- und Führungskräfte, Young Professionals, Nachwuchskräfte, Studierende, Schüler (SekII)