Ob Bildungseinrichtung oder betriebliche Weiterbildung, Verantwortliche müssen heute auf unzählige Faktoren achten. Im Zertifikatskurs Bildungsmanagement lernen Sie, Bildung und Wissensvermittlung jedweder Art zu initiieren, zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Nach neuesten Erkenntnissen
Bildung ist die Zukunft und die Bildungsbranche ein boomender Zukunftsmarkt. Doch wer davon profitieren will, muss höchste Qualität bieten. Aber welche Strategie funktioniert? Wann ist eine Operationalisierung wirtschaftlich?
Im Zertifikatskurs Bildungsmanagement werden die wesentlichen Aspekte erfolgreicher, moderner Modelle behandelt. Das umfassende Seminar bereitet Sie bestens auf eine erfolgreiche Karriere in der Bildungsbranche vor:
- Grundlagen und Sinnhorizonte
- Bildungsorganisationen und -programme gestalten
- Kompetenzentwicklung von Learning Professionals
- Entwicklungsmodi – Optimierung und Erneuerung
- Grundlagen des Bildungsmanagements
- Sinnhorizonte - normatives, strategisches und operatives Bildungsmanagement
- Makro-Ebene - Bildungsorganisationen gestalten
- Meso-Ebene - Bildungsprogramme gestalten
- Mikro-Ebene - Kompetenzentwicklung von Learning Professionals gestalten
- Entwicklungsmodi - Optimierung und Erneuerung
Ihre Lernziele
Im Zertifikatskurs Bildungsmanagement lernen Sie in Präsenz oder als E-Learning-Angebot, die gesamte Bandbreite der Lehr- und Lernprozesse theoretisch und praktisch zu beherrschen. Ob Entwicklung von Bildungsprogrammen oder Aufbau einer Bildungseinrichtung, ob strategische, strukturelle oder wirtschaftliche Fragen, Sie werden auf all Ihre Aufgaben bestens vorbereitet sein.
NOCH MEHR ERREICHEN?
Absolvieren Sie zusätzlich den Zertifikatskurs Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen), um den Programmabschluss (CAS) Bildungsmanager/-in (Univ.) zu erhalten.
CAS bedeutet Certificate of Advanced Studies und ist ein universitärer Programmabschluss, der unterhalb eines akademischen Grades liegt. Er wird europaweit anerkannt.
Zugangsvoraussetzungen
Zu dem Modul zugelassen werden:
- Personen, die über die (Fach-) Hochschulreife verfügen
- Beruflich Qualifizierte
- Personen, die über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse verfügen


Auf einen Blick
Abschluss | Bildungsmanagement |
Zeitaufwand | Insgesamt 150 Stunden, in der Regel verteilt über einen Zeitraum von zwei Monaten. Darin enthalten:
Ort: An der EMBA oder digital in unserem virtuellen Schulungsraum von zu Hause. |
Leistungspunkte (ECTS) | 6 Creditpoints |
Modulbeschreibung | PDF Modulbeschreibung |
Lernzielkatalog | PDF Lernzielkatalog |
Niveau EQR-Level | Level 7 (Master) |
Kosten | 1.750 € |
Lehr- und Lernmethoden
- Online-Lernscript während der Selbstlernphase
- Storyline-Methode während der Präsenz- oder E-Learning-Veranstaltungen

Kurs & Eignungen
Kurs | besonders geeignet für |
Bildungsmanagement | Personalleitung, Personalreferenten, Bildungsverantwortliche, Führungskräfte mit Bildungsverantwortung. |
Sie haben noch Fragen? Unsere Ansprechpartner sind jederzeit für Sie da!

Melanie Wagner
Studienberatung
Hamburg

Sandra Hermanski
Studienberatung
Berlin

Tanja Götschenberg
Studienberatung
Düsseldorf