Wer heute die Position einer Führungskraft voll ausfüllen will, muss die Grundelemente der Führungsbeziehungen erlernt, verstanden und kritisch betrachtet haben. Im Zertifikatskurs Personalführung erwerben Sie unmittelbare Handlungskompetenz als weitsichtige, hochkompetente Führungspersönlichkeit.
Konkret, verständlich und erprobt
In einer Welt, in der immer mehr Menschen auf Work-Life-Balance und soziale Werte achten, hat der Befehlston ausgedient. Heutige Führungskräfte müssen stärker auf zwischenmenschliche Beziehungen achten.
Dagegen kann die richtige Personalführung Potenziale freisetzen, die Fluktuation verringern und das Unternehmen spürbar nach vorn bringen. Deshalb ist der Zertifikatskurs Personalführung umfangreich und wissenschaftlich fundiert aufgebaut:
- Führung und Führungsbeziehungen
- Zusammenspiel der Persönlichkeiten
- Personal motivieren, lehren und fördern
- Führungsstile, -instrumente und -Controlling
A. Führung und Führungsbeziehungen
i. Führung als soziale Tatsache
ii. Führungsbeziehungen als Orte lebendiger Führung
iii. Führungsbeziehungen in sozialen Gebilden
B. Entstehung und Entwicklung von Führungsbeziehungen
i. Führung und die Sicht des Einzelnen
ii. Führung und die Sicht der Gruppe
C. Ausrichtung von Führungsbeziehungen
i. Motivierende Führungsbeziehungen
ii. Lernförderliche Führungsbeziehungen
iii. Entscheidungsförderung in Führungsbeziehungen
D. Gestaltung von Führungsbeziehungen
i. Gestaltung durch Führungsstile
ii. Gestaltung durch Führungsinstrumente
iii. Gestaltung durch Führungs-Controlling
Ihre Lernziele
Der Zertifikatskurs Personalführung bringt dem Teilnehmenden in Präsenz oder als E-Learning-Angebot wichtige Grundlagen und praxisnahe Erkenntnisse bei. Es wird vermittelt, welche zwischenmenschlichen Mechanismen wirken und wie sich Individuen und Gruppen untereinander beeinflussen. Die Führungskräfte von heute und morgen werden in der Lage sein, Konflikte zu vermeiden oder zu lösen, Personal zu motivieren, effektive Modelle anzuwenden und ihre Stärken besser einzubringen.
NOCH MEHR ERREICHEN?
Wer zusätzlich den Zertifikatskurs Personalmanagement absolviert, erhält den Programmabschluss (CAS) HR-Manager/-in (Univ.).
CAS bedeutet Certificate o fAdvanced Studies und ist ein universitärer Programmabschluss, der unterhalb eines akademischen Grades liegt. Er wird europaweit anerkannt.
Zugangsvoraussetzungen
Zu dem Modul zugelassen werden:
- Personen, die über die (Fach-) Hochschulreife verfügen
- Beruflich Qualifizierte
- Personen, die über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse verfügen


Auf einen Blick
Abschluss | Personalführung |
Zeitaufwand | Insgesamt 150 Stunden, in der Regel verteilt über einen Zeitraum von zwei Monaten. Darin enthalten:
Ort: An der EMBA oder digital in unserem virtuellen Schulungsraum von zu Hause. |
Leistungspunkte (ECTS) | 6 Creditpoints |
Modulbeschreibung | PDF Modulbeschreibung |
Lernzielkatalog | PDF Lernzielkatalog |
Niveau EQR-Level | Level 7 (Master) |
Kosten | 1.750 € |
Lehr- und Lernmethoden
- Online-Lernscript während der Selbstlernphase
- Storyline-Methode während der Präsenz- oder E-Learning-Veranstaltungen

Kurs & Eignungen
Kurs | besonders geeignet für |
Personalführung | HR-Führungskräfte, Personalmanager, HR-Business-Partner, Recruiter, operative Führungskräfte, Unternehmer, Geschäftsführer, CEO, zukünftige Führungskräfte |
Sie haben noch Fragen? Unsere Ansprechpartner sind jederzeit für Sie da!

Melanie Wagner
Studienberatung
Hamburg

Sandra Hermanski
Studienberatung
Berlin

Tanja Götschenberg
Studienberatung
Düsseldorf