Digitalisierung, Klimafragen, politische Konflikte – Welt und Märkte sind starken Veränderungen ausgesetzt. Der Zertifikatskurs Strategisches und internationales Management zeigt Ihnen, wie Sie ein Unternehmen erfolgreich durch stürmische Zeiten steuern.
Hochaktuell und praxisnah
Strategisches Management befasst sich mit der Umsetzung inhaltlicher Ziele und Ausrichtungen eines Unternehmens – und steht heute vor großen Herausforderungen. Der disruptive Markt verlangt nach Unternehmen, die nicht an bekannten Strategien festhalten, sondern dynamisch handeln.
Die Unternehmen wiederum benötigen ausgebildete Manager, die global denken und regional reagieren können. Deshalb entwerfen Sie im Kurs ein strategisches Managementkonzept für ein modernes fiktives Unternehmen. Weitere Inhalte:
- Grundlagen des strategischen Managements
- Strategische Planung, Implementierung und Kontrolle
- Instrumente des strategischen Managements
- Internationale Betrachtung und globaler Wettbewerb
Teil I: Grundlagen
- Begriffliche Abgrenzungen
- Zweck des strategischen Managements
Teil II: Eine Konzeption des strategischen Managements
- Zum Prozesscharakter des strategischen Managements
- Unternehmerische Vision und strategische Zielplanung
- Segmentierung und strategische Analyse
- Strategieentwicklung und -bewertung
- Strategieimplementierung
- Strategische Kontrolle
- Strategisches Management und ethische Reflexion
Teil III: Instrumente im Rahmen des strategischen Managements
- Instrumente zur Unternehmensanalyse
- Instrumente zur Umweltanalyse
- Integrative Instrumente
- Instrumente zur Strategieimplementierung
Teil IV: Herausforderung für das strategische Management im Rahmen der Internationalisierung
- Grundlagen der Internationalisierung
- Kultureller Einfluss in der Internationalisierung
- Besonderheiten eines strategischen Managements im globalen Wettbewerb
Ihre Lernziele
Im Zertifikatskurs Strategisches und internationales Management lernen Sie in Präsenz oder als E-Learning-Angebot, ein Unternehmen auf ständige Veränderungen vorzubereiten. Sie erhalten einen tiefen Einblick in das strategische Management, etwa auf das Strategieprozessmodell. Sie werden Strategien entwickeln und bewerten, kontrollieren und ethisch reflektieren.
Sie werden Analyse-Instrumente anwenden und internationale Märkte und Vorgänge verstehen. Der Kurs bringt Ihnen bei, Chancen zu erkennen und Trends zu nutzen.
Zugangsvoraussetzungen
Zu dem Modul zugelassen werden:
- Personen, die über die (Fach-) Hochschulreife verfügen
- Beruflich Qualifizierte
- Personen, die über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse verfügen


Auf einen Blick
Abschluss | Strategisches und internationales Management |
Zeitaufwand | Insgesamt 150 Stunden, in der Regel verteilt über einen Zeitraum von zwei Monaten. Darin enthalten:
Ort: An der EMBA oder digital in unserem virtuellen Schulungsraum von zu Hause. |
Leistungspunkte (ECTS) | 6 Creditpoints |
Modulbeschreibung | PDF Modulbeschreibung |
Lernzielkatalog | PDF Lernzielkatalog |
Niveau EQR-Level | Level 7 (Master) |
Kosten | 1.750 € |
Lehr- und Lernmethoden
- Online-Lernscript während der Selbstlernphase
- Storyline-Methode während der Präsenz- oder E-Learning-Veranstaltungen


Kurs & Eignungen
Kurs | besonders geeignet für |
Strategisches und internationales Management | International tätige Mitarbeiter, Führungskräfte, Vorstände, Niederlassungsleiter (Ausland) |
Sie haben noch Fragen? Unsere Ansprechpartner sind jederzeit für Sie da!

Melanie Wagner
Studienberatung
Hamburg

Sandra Hermanski
Studienberatung
Berlin

Tanja Götschenberg
Studienberatung
Düsseldorf